Kurzanleitung
English instructions
Belegungsplan und Reservierung
Allgemeine Angaben
Handhabung der Internet-Reservierungsübersicht
Reservierungen übers Internet
Mögliche Kollisionen bei der Vergabe der Räume
Seit April 2004 können Sie jederzeit die momentane Belegung und die gerade laufenden Belegungsanträge für Räume der Mathematik auf diesen Internetseiten einsehen. Sie können hier auch direkt Anträge auf Raumreservierungen eingeben. Bitte beachten Sie, dass diese Anträge erst dann zu einer festen Reservierung werden, wenn diese durch die Raumverwaltung der Mathematik bestätigt wurden.
Entsprechend ist der veröffentlichte Plan immer als vorläufige Handhabe zu sehen, bindend sind nach wie vor die Reservierungseintragungen bei der Raumverwaltung der Mathematik. Natürlich sind kurzfristige Arbeitsgruppen jederzeit herzlich eingeladen, freistehende Räume zu nutzen; bitte verlassen Sie diese aber unmittelbar, wenn eine Gruppe eintrifft, die den Raum für die entsprechende Zeit reserviert hat.
Sie können jederzeit Einsicht in die momentane Reservierungssituation der Räume der Mathematik nehmen. Wählen Sie dafür auf dieser Übersichtsseite im obersten Formular einfach einen Raum, ein Start- und ein Enddatum aus, dass Sie gerne einsehen möchten. Drücken Sie dann einfach auf den "Anzeigen"-Knopf, und alle Reservierungen in diesem Zeitraum werden angezeigt.
Die Daten der nächsten Semester sind voreingegeben; Sie können einfach statt Auswahl eines bestimmten Zeitbereiches auch ein Semester wählen, dann werden automatisch die Grenzen dieses Semesters als Anzeigebereich gewählt. Entsprechend wird dann die beiden Auswahlfelder "Startwoche" und "Endwoche" ignoriert.
Statt der Eingabe eines Raumes können Sie auch eine Übersicht über alle Reservierung bzw. alle Reservierungen an einem bestimmten Wochentag einsehen; wählen Sie dafür in dem Feld "Wochentag" einfach "Alle" bzw. einen Wochentag aus. Wenn Sie dies tun, wird der gewählte Raum ignoriert, und Sie erhalten eine Übersicht über alle Reservierungen an dem gewählten Tag.
Angezeigt werden in den Spalten die Wochentage bzw. alle Räume in dem dem von Ihnen gewählten Zeitbereich. In den Zeilen finden Sie die Stunden des Tages. Ein grünes Feld mit der Inschrift "frei" zeigt an, dass der Raum zu dieser Zeit an dem entsprechenden Wochentag im ganzen Zeitraum nicht reserviert ist. Ein rotes Feld zeigt eine wöchentliche Reservierung an, ein gelbes Feld mehrere Reservierungen oder einmalige bzw. fortlaufende Reservierungen im gewählten Zeitbereich.
Wenn sie also z.B. die zwei Wochen vom 5.4. bis zum 18.04.2004 angewählt haben und in der ersten Woche von 9:00 - 11:00 Uhr die Veranstaltung "Fachschaftsseminar", in der zweiten Woche von 10:00-12:00 Uhr die Veranstaltung "Begrüßungsfrühstück" stattfindet, werden die Felder von 9:00-10:00 Uhr rot, von 10:00 - 11:00 Uhr gelb und von 11:00 - 12:00 Uhr wieder rot angezeigt werden.
Unmittelbar unter der Reservierungsübersicht befindet sich ein Formular für einen Reservierungswunsch. Der in der Anzeige gewählte Raum und Zeitbereich ist bereits automatisch eingetragen, Sie sind aber nicht daran gebunden. Tragen Sie bitte den Namen der Veranstaltung und den Turnus ein, wobei sie für wöchentliche Termine einfach den entsprechenden Wochentag wählen können, für fortlaufende Termine einfach den Turnus "Täglich / Einmalig" wählen können. Die Reservierung wird im angegebenen Zeitbereich nur an den gewählten Wochentagen durchgeführt. Geben Sie bitte Start- und Endzeit ihrer Veranstaltung und Ihren Namen, eine E-mail und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen mit an und drücken Sie dann auf den Knopf "Reservierungswunsch abschicken".
Sollten ein Problem bei der Bearbeitung Ihrer Reservierung auftreten, bekommen Sie dies unmittelbar mitgeteilt; wenn es Ihnen möglich ist, versuchen sie das Problem im Eingabeformular zu beheben. Ansonsten senden Sie eine Mail an raum@math.uni-sb.de.
Sie erhalten unmittelbar nach erfolgreicher Eintragung Ihres Reservierungswunsches eine Mail mit den entsprechenden Angaben. Bitte bedenken Sie, dass es sich in so weit nur um eine Reservierungsanfrage handelt, die noch durch die Raumverwaltung in einer weiteren Mail bestätigt wird.
Falls Sie eine Reservierung aus technischen Gründen gern an einer bereits belegten Stelle platzieren möchten, versuchen Sie bitte zunächst, auftretende Konflikte durch direkte Kontaktaufnahme zu lösen. Bei jeder Reservierung können Sie durch Klicken auf die Reservierung erfahren, wer die Reservierung vorgenommen hat und wie Sie die entsprechende Person erreichen. Rufen Sie die Raumverwaltung bitte erst in letzter Option als "Schiedsrichter" an!
Vermeiden Sie es, Reservierungen "auf Vorrat" durchzuführen. Im Zweifel haben andere Personen die gleichen Probleme wie Sie, ihre Veranstaltungen unter einen Hut zu bringen; bitte nutzen Sie frühe Reservierungen daher so rücksichtsvoll wie möglich.
Bitte haben Sie weiterhin Verständnis dafür, dass außer von unser Fakultät auch universitätsweit und von vielen Externen Anfragen auf unsere Räume gestellt werden. Bei Überschneidungen sind wir gezwungen, Räume zunächst für den Gebrauch der Mathematik und der Fakultät zu vergeben; obwohl dies nicht die Regel ist, kann es daher insbesondere für Externe auch nach einer bestätigten Reservierung bis zu 3 Monaten vor dem Termin unter Umständen noch zu Änderungen kommen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Raumverwaltung der Mathematik unter der e-mail Adresse raum@math.uni-sb.de.